Die Stratego Vikings

Die Stratego Vikings

Moin aus dem hohen Norden!

Wir sind die Stratego Vikings – Stratego-Fans mit der Cleverness einer Krabbe und der Entschlossenheit eines Wikingers. Unser Club steht für spannende Partien, freundschaftliche Duelle und jede Menge Spaß am Brett.
Kommt vorbei, stellt eure Fahne auf – und passt auf die Bomben auf!

Steffen Annies (dcAnnies)
Mein Name ist Steffen, 36 Jahre alt und seit 2003 bei offiziellen Stratego Turnieren dabei. Als kleiner Junge habe ich das Brettspiel von meinem Vater gelernt und in meiner gesamten Jugend gerne mit meinen Freunden gespielt.
Nach meiner Zeit in Gießen und Mannheim mit tollen Stratego Treffen und Turnieren bin ich seit einigen Jahren zurück im Norden und habe die Stratego Vikings gegründet. Als 7-facher Deutscher Meister und einziger Deutscher Weltmeister (2009) habe ich mir vorgenommen viele Menschen von Stratego zu begeistern. Hierfür organisiere ich regelmäßig Stratego Abende in Hamburg, an denen mittlerweile in den letzten Jahren fast 50 Spieler dabei waren. Stratego ist meine größte Leidenschaft und wird es hoffentlich noch lange bleiben.

Nils Tiedemann (TourniKID)
Mein Name ist Nils, 46 Jahre alt und spiele seit meinem achten Lebensjahr Stratego. Allerdings wurde ich erst seit 2019 so richtig vom Stratego-Fieber gepackt. Mit der Weltmeisterschaft 2020 in Griechenland habe ich im Grunde Stratego zum Hobby Nr.1 gemacht. Seitdem verpasse ich kaum noch ein deutsches Turnier und versuche auch einige internationale Turniere wie in Griechenland oder Holland mitzunehmen. Dabei genieße ich vor allem das Miteinander unter Gleichgesinnten.
Das Spiel Stratego fasziniert mich, weil es taktisch anspruchsvoll ist und man eine Vielzahl an Möglichkeiten hat, seine eigene Taktik zu gestalten und umzusetzen, dabei ist es durchaus vom Vorteil, wenn man seinen Gegner bereits einschätzen kann oder sogar gut kennt. Diese Mischung aus Spiel-Vorbereitung, Taktik und Setup austüfteln, Bluffs anwenden und den Gegner versuchen zu lesen, liebe ich einfach. Seit 2024 bin ich Gastgeber vom „Hörner Cup“, dem zweiten offiziellen Turnier der Vikings neben den Vikings Open.

Barbara (gefährlicher Kerl)
Es war im Winter 2021, lockdown, wir durften tagelang das Haus nicht verlassen. Trotzdem habe ich mich infiziert – mit Stratego. Mein Partner Jan holte das Spiel aus dem Keller, für ihn war es eine Kindheitserinnerung an seinen Vater. ‚Ein Kriegsspiel?‘, dachte ich zuerst. Auch, dass die Figuren nach der Ansicht wieder zurückgedreht werden sollten, und man sie sich merken musste, schien mir mühsam, ja geradezu schlecht gemacht. Bis es dann eine meiner hohen Figuren war, die ich im Gemengekarussell verschwinden ließ, da fand ich es dann doch sehr gut.
Schöne Momente waren es, als ich mit dem Spion losging und der Feldmarschall nichtsahnend zum Angriff ansetzte und selbst in den Kasten auf dem Figurenfriedhof landete. Oder der Mineur den General verfolgte, der ihn für den Feldmarschall hielt, Hackengas gab, so dass der Mineur die entscheidende gegnerische Bombe entschärfen konnte.
Je länger man Stratego spielt, desto mehr tut sich die Vielseitigkeit dieses Spiels auf. Deshalb bin ich in diesem netten Kreis von Spielern, die teilweise viel Turniererfahrung haben und von denen ich immer etwas lerne.

Patrick Kühn (Iceman*2k23)
Mein Name ist Patrick, ich bin 35 Jahre alt und als Wahl-Flensburger der nördlichste, deutsche Stratego-Viking. Ich habe als 5.-Klässler mit dem Strategospielen angefangen, weil Steffens Vater uns von den Videospielen wegholen wollte.
Irgendwann hatte ich die Nase voll davon, immer nur von der Familie Annies auf die Mütze zu bekommen, ich wollte ein eiskalter Stratego-Spieler werden, darum habe ich mich online auf der Plattform Gravon als Iceman registriert, wodurch mich das Stratego-Fieber Stück für Stück mehr und mehr gepackt hat.
Von 2003-2011 habe ich im ersten Teil meiner Stratego-Karriere mit wechselhaftem Erfolg an offiziellen Turnieren teilgenommen, meine besten Platzierungen waren ein zweiter Platz bei den deutschen Meisterschaften 2006 sowie 2008 in Essen (jeweils hinter Annies Junior und Senior) und ein 9. Platz bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antwerpen.

Von 2011 bis 2023 habe ich meine Leidenschaft für dieses Spiel ein wenig verloren, das Erwachsenwerden kam dazwischen, vereinzelt hat man sich nochmal zu privaten Stratego-Spielen getroffen, aber das ganz große Feuer war erloschen…
Als Steffen dann 2023 ein Turnier in Hamburg veranstaltete und mich spontan zum Kommen überredete, stellte ich nach einem sehr guten 6. Platz fest, dass das Stratego-Spielen für mich wie Fahrradfahren ist und ich nahezu nichts verlernt hatte. Ein Dreivierteljahr später nahm ich dann im November23 ohne große Ambitionen an der deutschen Meisterschaft in Staufenberg teil und konnte mit dem Gewinn dieser meinen größten Erfolg jemals feiern – darum hat das 2k23 eine außerordentliche Bedeutung für den Viking Iceman. Das wichtigste am Stratego-Spielen ist für mich die Schönheit des Spieles mit nahezu all seinen Facetten, abgesehen von der sogenannten Kamikaze (Lotto).
Sich an guten Tagen nahezu auf Augenhöhe mit den besten Spielern der Welt messen zu können und ihnen in kniffligen wie spannenden Spielen alles abverlangen zu müssen, unabhängig vom letztendlichen Ausgang der Partie, dafür liebe ich Stratego.
Ich freue mich darauf, mich mit euch am Brett messen zu können.